Hier Videos vom Bau der Berliner Mauer.
Zu vielen weiteren Filmen über die Berliner Mauer hier klicken
5 Fragen an … Prof. Dr. Axel Klausmeier
Der Direktor der Stiftung Berliner Mauer spricht in unserer Videoreihe „5 Fragen an …“ über die Folgen des Mauerbaus, die Gefahren einer „Grenzverletzung“ und erzählt, wo heute noch Reste der Mauer zu finden sind
bundesstiftung-aufarbeitung.de, 13.8.2020
DIE BERNAUER STRASSE - Brennpunkt Berliner Mauer
Die Bernauer Straße – hier verlief nach Kriegsende 1945 die Grenze zwischen dem sowjetischen und französischen Sektor. Wenige Tage nach dem Mauerbau am 13. August 1961 wurden die Haustüren verschlossen, die Fenster vermauert. Menschen, die hier lebten, mussten ihre Wohnungen verlassen, sie wurden zwangsgeräumt, die Häuser nach und nach abgerissen für ein freies Sicht- und Schussfeld
bundesstiftung-aufarbeitung.de, 17.10.2019
Zeitzeugeninterviews zum 13. August 1961
Im Auftrag der Bundestiftung Aufarbeitung interviewten Hans Sparschuh und Rainer Burmeister von Heimatfilm GbR zehn Zeitzeugen des Mauerbaus von 1961. Die vollständigen Interviews befinden sich im Archiv der Bundesstiftung, hier zeigen wir Ihnen einzelne Ausschnitte
Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bollwerk des Friedens: Ein Staat mauert sich ein
Spiegel Online (4.20 Min.)
berliner-mauer.de
Hans-Joachim Lazai erinnert sich an seine Erlebnisse vom 13. August 1961
berliner-mauer.de
Hans-Joachim Lazai erklärt die Arbeit der Berliner Polizei (Westsektoren) zur Zeit des Mauerbaus
berliner-mauer.de
Hagen Koch: Mitwirkung der Stasi beim Mauerbau 1961
GDN1960bis1969
Mauerbau - Zusammenfassendes Video
Video für eine Facharbeit mit dem Thema "Mauerbau 1961"
© garibaldus, youtube.com
© koettel111, youtube.com
MrMatrone, www.youtube.com
Teleguen, www.youtube.com, Deutschland