Der Mauerfall - Weshalb die DDR 1989 plötzlich unterging
Nach außen hin schien die DDR Anfang 1989 der solideste aller Staaten des Warschauer Paktes zu sein. Doch bis Jahresende, war die Mauer gefallen und das alte SED-Regime stand vor dem Aus
br.de, 25.11.2019
Communism ends here - Der Mauerfall aus internationaler Perspektive
Das international besetzte Podium richtet den Blick auf den Mauerfall und seine Folgen aus der Perspektive der ehemaligen vier Sieger- und Besatzungsmächte Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion und USA. Dabei soll auch der „Vorabend“ des Mauerfalls beleuchtet und diskutiert werden, wie in den vier Ländern die Demonstrationen in der DDR im Herbst 1989 in Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen wurden
bundesstiftung-aufarbeitung.de, 8.11.2019
1961 |1989: Medien-Macht-Öffentlichkeit. Der Mauerbau im Spiegel der Medien
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 10.8.2017
(Anfang der Sendungen jeweils gleich, nicht irritieren lassen)
Das erste Loch im Eisernen Vorhang: Ungarn 1989 und die Frage europäischer Grenzen
Podiumsdiskussion: Prof. Ines Geipel, Katrin Linke, Prof. Dr. Katarzyna Stokłosa, Moderation: Ulrike Timm
bundesstiftung-aufarbeitung.de, 20.8.2019
Viele Tondokumente finden sich im Deutschen Rundfunkarchiv