Hier nur einige besondere Videos als Rückblick auf die DDR. Insbesondere bei www.youtube.com gibt es viele weitere, die hier nicht alle eingebaut werden können. Dort dann jeweils nach Stichworten wie DDR, SED, Stasi oder was immer interessiert, suchen.
Verloren im Bruderland - Vertragsarbeiter in der DDR
In der DDR gab es kaum Ausländer. Die meisten von ihnen waren Werktätige, die sogenannten Vertragsarbeiter. Doch wie wurden sie aufgenommen, und wie sah ihr Alltag aus im Bruderstaat DDR?
zdf.de, 17.1.2021
Die geheimen Mordermittler der DDR
In der DDR sind sie ein Staatsgeheimnis: eine Spezialkommission der Stasi, die Verbrecher jagt, die es im sozialistischen Staat gar nicht geben sollte, zum Beispiel Serienmörder
zdf.de, 17.1.2021
Verloren im Bruderland - Vertragsarbeiter in der DDR
In der DDR gab es kaum Ausländer. Die meisten von ihnen waren Werktätige, die sogenannten Vertragsarbeiter. Doch wie wurden sie aufgenommen, und wie sah ihr Alltag aus im Bruderstaat DDR?
zdf.de, 17.1.2021
Sozialismus, Stasi, Sex
Prostitution galt in der DDR als Krankheit des Kapitalismus, seit 1968 war sie verboten. Doch der Staat duldete sie, auch weil sie Teil des Spitzelsystems der Stasi war
zdf.de, 1.10.2020
"Open Memory Box"
Vier Jahrzehnte DDR im Schmalfilm
Die "Open Memory Box" zeigt im Internet den Alltag in der DDR: Private Schmalfilme aus vier Jahrzehnten, aufgenommen von 150 Familien - eine ebenso schlichte wie spannende Sammlung alltäglicher Einblicke
tagesschau.de, 23.9.2019
Wieviel Freiheit gab es im totalitären DDR-Staat? Für das persönliche Abenteuer hinter der Mauer haben sich viele DDR-Bürger Ungewöhnliches einfallen lassen, festgehalten auf privaten Filmen
zdf.de, 29.11.2018
Video: Raubkunst in der DDR – Ein fast vergessenes Kapitel der Kunstgeschichte
Dass die Nationalsozialisten Kunst raubten, ist bekannt. Aber auch das DDR-Regime bereicherte sich an den Kunstschätzen seiner Bürgerinnen und Bürgern. Wie bei Peter Stilijanov, der 1985 aus der DDR ausreiste
daserste.de, 28.10.2018
Die Freimaurerei hat auf dem Gebiet der ehemaligen DDR eine lange Tradition. Ab dem 18. Jahrhundert wurden in Mitteldeutschland zahlreiche Logen gegründet. Wie ging es 1945 weiter?
zdf.de, 26.5.2017
Lebensgeschichtliches Interview Wolfgang Leonhard
Im Interview schildert der Historiker Wolfgang Leonhard seine Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone im Jahre 1949. Der damalige kommunistische Jungfunktionär hatte mit dem Stalinismus gebrochen und sich dem Titoismus zugewandt, unter Lebensgefahr reiste er illegal von Berlin nach Belgrad
bundesstiftung-aufarbeitung.de
Film von Claudia Gründer und Christian H. Schulz
"Die Nazis waren doch alle im Westen" – dies war und ist häufig die landläufige Meinung über den Verbleib nationalsozialistischer Täter und Mitläufer nach dem Zweiten Weltkrieg. Sind aber tatsächlich alle Nazis, die sich in der SBZ und der DDR aufhielten, ihren gerechten Strafen zugeführt worden oder frühzeitig in den Westen gegangen? Oder gab es auch in den Biografien manches Ostdeutschen braune Schatten?
mdr.de, 29.11.2016
ZDF, 6.10.2011
ZDF, 6.10.2011
ZDF, 6.10.2011
DDR 1987: Jugendliche aus Jena
Eine Gruppe Jugendlicher ist 1987 aus Jena nach Berlin-Kreuzberg ausgereist. SIe schildern, wie sie versucht haben, einfach als Jugendliche in der DDR zu leben - was sie nicht durften.
www.youtube.com, 16.10.2012
Die Dokumentation 'Die Frauen von Hoheneck' will den historischen Hintergrund deutlich machen und ein Licht auf diesen bisher wenig bekannten, beklemmenden Teil der DDR-Realität werfen, der die Menschen bis heute nicht loslässt. Im Frauengefängnis Hoheneck nahe Chemnitz wurden ab den späten 40er Jahren, vor allem aber nach 1970, Frauen inhaftiert, die wiederholte Ausreiseanträge gestellt oder Republikflucht geplant hatten
ARD, 9.9.2011
Das war die DDR 1 (Ich war Bürger der DDR)
Das war die DDR 2 (Von der Zone zum Staat)
Das war die DDR (Vom Plan zur Pleite)
Das war die DDR (In Fürsorge für das Volk)
Das war die DDR (Geist und Macht - die Kunst)
spiegeltv, youtube.com
Matthias Storck: Kindheit in der DDR der 1960er
gedaechtnisdernation, www.youtube.com
Matthias Storck: Jugend in der DDR der 1970er
gedaechtnisdernation, www.youtube.com
Matthias Storck: Schwerter zu Pflugscharen
GDN1970bis1979, www.youtube.com
Als Punk in der DDR - Gespräch mit Carsten Fiebler
DeineGeschichte, www.youtube.com
© Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft e.V., www.youtube.com
Bernd Gehrke | Persönliche Erfahrungen in der DDR
© Denknetz, www.youtube.com
© Irohne, www.vimeo.com
Mit einem Prolog von Stefan Krawczyk, ein Auftritt in Ost-Berlin.Es geht um die letzte Wahl unter Honecker in diesem Film. Viele Oppositionelle kommen zu Wort - heimlich aufgenommen ohne Erlaubnis von oben auf in die DDR hineingeschmuggelten S-VHS-Kameras, die von Oppositionellen bedient wurden. Statements u.a. von Bärbel Bohley Werner Fischer Edelbert Richter Reinhard Lampe
© Filme zum Mauerfall, www.youtube.com, 17.10.2012
Videos zur Volkskammer bei diesem Link
© Jac Biermann, www.youtube.com
© DeineGeschichte, www.youtube.com, 30.7.2010
© Loretta Loretta, www.youtube.com
© geschichtsstunde, youtube.com
© geschichtsstunde, youtube.com
© geschichtsstunde, youtube.com
© unblogged, youtube.com
© Geschichtsstunde, youtube.com
© Geschichtsstunde, youtube.com
© Geschichtsstunde, youtube.com
© Geschichtsstunde, youtube.com
© Geschichtsstunde, youtube.com
© Geschichtsstunde, youtube.com
© Geschichtsstunde, youtube.com
© Geschichtsstunde, youtube.com
© Geschichtsstunde, youtube.com
© thalhofer, youtube.com
© Diwopa, youtube.com
Teil 1
© TSEastrail, youtube.com
Teil 2
© TSEastrail, youtube.com
Teil 3
© TSEastrail, youtube.com
Teil 4
© TSEastrail, youtube.com
© TSEastrail, youtube.com
© tanzstudio54grad, www.youtube.com
© sommteck, www.youtube.com, 21.10.2012