Tondokumente zur Stasi


Stasi-Themen einer Filmemacherin

Unter den Hunderten Antragstellern pro Jahr für Medienprojekte beim Stasi-Unterlagen-Archiv sind immer wieder auch Filmschaffende. Die Dokumentarfilmautorin Sylvia Nagel hat sich mit zwei sehr unterschiedlichen Themen befasst: den minderjährigen Grenztoten in Berlin sowie an der innerdeutschen Grenze und den Flohmärkten in der späten DDR. Im Gespräch reflektiert sie ihre Recherchen

stasi-unterlagen-archiv.de, 12. Januar 2022

Die Stasi und die Christbaumkugeln

Im Thüringer Wald produzieren seit Mitte des 19. Jahrhunderts Familienbetriebe gläsernen Weihnachtsschmuck. Zu DDR-Zeiten war diese Produktion auch für die Suhler Bezirksverwaltung der Stasi ein Aufgabengebiet. Zunächst galt es die Enteignung und Verstaatlichung der Familienbetriebe abzusichern und dann später den Verkauf des zerbrechlichen Export-Schlagers zu befördern. Sascha Münzel, Historiker in der Außenstelle Suhl, erzählt von seiner Recherche

stasi-unterlagen-archiv.de, 15.12.2021

Das Jahr 1983 im Blick der Stasi

Jedes Jahr der DDR seit 1953 wird in der Edition "Die DDR im Blick der Stasi" analysiert. Das Jahr 1983, Gegenstand des Gesprächs, war durch die global eskalierte nukleare Konfrontation und die deshalb erstarkende Friedensbewegung, den drohenden Staatsbankrott der DDR und ein frustrierendes Gefühl von Stagnation in der Bevölkerung geprägt. Seit über 10 Jahren liefern Historikerinnen und Historiker des Stasi-Unterlagen-Archivs mit dieser Edition auch Einblicke in das geheime Berichtswesen der Stasi an die Staats- und Parteiführung. Es diskutieren Zeitzeugen und Forschende

stasi-unterlagen-archiv.de, 29.09.2021

Von Wanzen und Spionagekameras

Auch die Stasi investierte zur heimlichen Informationsbeschaffung in Technik wie Spionagekameras, Wanzen und sonstiges Gerät. Zuständig war dafür der OTS, der operativ-technische Sektor. Detlev Vreisleben beschäftigt sich schon seit Jahren mit den Unterlagen dieses Bereichs und gibt Einsichten dazu in dieser Folge des Podcast

stasi-unterlagen-archiv.de, 15.09.2021

Wie Mielke Minister wurde

Die ersten Jahre der DDR waren eine besonders repressive Phase. Die ostdeutschen Kommunisten bauten zunächst unter Anleitung der sowjetischen Besatzer und dann zunehmend in Eigenregie ihre Machtbasis und ihren Herrschaftsapparat aus. 1950 wurde die Staatssicherheit zu einem eigenen Ministerium unter Erich Mielke. Roger Engelmann, Historiker im Stasi-Unterlagen-Archiv, spricht über die DDR in den 1940er und 1950er Jahren

stasi-unterlagen-archiv.de, 04.08.2021

Erich Mielke - Vom Polizistenmörder zum Stasi-Chef

Gegen Ende der Weimarer Republik werden zwei Polizisten auf dem Bülowplatz in Berlin erschossen. Einer der Täter ist junge Erich Mielke, der später der Chef der Stasi in der DDR werden wird. Wir sprechen über die Hintergründe der Tat, seine Flucht durch halb Europa und über Funktionäre, die ihn schützen

br.de, 04.06.2021

Die Stasi und der polnische Geheimdienst

Über das Binnenverhältnis der Geheimpolizeien Osteuropas gibt es viele allgemeine Annahmen und etliche Spurensuchen, aber nur wenige umfassende Studien. Dr. Tytus Jaskułowski schloss nun diese Forschungslücke mit seiner ausführlichen Veröffentlichung über die Stasi und die polnische Geheimpolizei. Er las dafür zahllose Stasi-Akten und recherchierte im polnischen Parallelarchiv. Im Gespräch dreht sich alles um "eine Freundschaft, die es nicht gab" - so der Titel seiner Studie

bstu.de, 20.01.2021

Kybernetische Utopien

Wie durchdringt man das Meer an Informationen, das die Stasi über die eigene Bevölkerung sammelte? In seiner neuen Studie beschreibt der Historiker Dr. Christian Booß, wie die Stasi die im sozialistischen Lager verbreitete Idee der Kybernetik für die Sammlung und Steuerung von Informationen anwandte. Auch wenn diese "kybernetische Utopie" scheiterte - so der Buchtitel - vollzog die Stasi wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einem "digitalen Überwachungsstaat", dessen elektronische Spuren sie in der Friedlichen Revolution fast vollständig beseitigte

bstu.de, 25.11.2020

Der KSZE-Prozess und die DDR-Staatssicherheit

Im Sommer 1975 kam die "Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" KSZE in Helsinki zu einem ersten Abschluss. Ost und West gingen aufeinander zu und verpflichteten sich, Grenzen zu respektieren und Menschenrechte allerorten zu gewährleisten. Welche Auswirkungen dieser Prozess auf die Arbeit der DDR-Staatssicherheit und die Unterdrückung der Opposition und Reisebewegung hatte, untersucht eine Studie der Forschungsabteilung des BStU, vorgestellt auf einer Veranstaltung mit der Robert-Havemann-Gesellschaft

bstu.de, 22.07.2020

Operative Psychologie

In der MfS-internen Juristischen Hochschule (JHS) wurde 1965 auch ein Lehrstuhl zur "operativen Psychologie" eröffnet. Die Lehrinhalte sind u.a. in Audio-Mitschnitten erhalten. Wie die Stasi die Psychologie einsetzte, das analysiert die Historikerin Prof. Dr. Daniela Münkel aus der Forschungsabteilung des BStU entlang diverser Originalaufnahmen in diesem Gespräch

bstu.de, 24.06.2020

Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Umgang mit schwierigen Stasi-Mitarbeitern

Frühjahr 1985 | Auch Stasi-Mitarbeiter können aus der Bahn geraten. Wie mit ihnen umgehen? Das ist Thema einer Kaderkonferenz der Stasi an der Juristischen Hochschule Potsdam. | Institut für Operative Psychologie der DDR

ardaudiothek.de, 10.06.2020

Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Erich Mielke über ideologische Diversion

16.11.1984 | Stasi-Chef Mielke hat auch die Juristische Hochschule gegründet. In dieser Rede spricht er über innere und äußere Feinde sowie über Gruppen, die er für besonders manipulationsanfällig hält. | Institut für Operative Psychologie der DDR

ardaudiothek, 10.06.2020

Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Stasi-Mitarbeiter überredet eine Ausreisewillige zur Spionage im Westen

18.4.1984 | Eine Frau will zu ihrer Mutter in den Westen ziehen. Der Stasi-Mitarbeiter möchte, dass sie dafür Informationen aus dem Westen liefert. Er betont das "gute Vertrauensverhältnis". | Institut für Operative Psychologie der DDR

ardaudiothek.de, 10.06.2020

Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Stasi-Schulung: Wie führe ich ein Ermittlungsgespräch?

1981 | Ein Psychologe erklärt angehenden Stasi-Mitarbeitern, wie man geschickt das Umfeld einer verdächtigen Person befragt, um an Informationen zu kommen. | Institut für Operative Psychologie der DDR

ardaudiothek.de, 10.06.2020

Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Stasi-Schulung: Gesprächsführung bei Ausreisewilligen

Um 1985 | Wie spricht man mit Ausreisewilligen? Wie entlockt man ihnen geschickt Informationen? Das ist Thema eines Vortrags vor Stasi-Mitarbeitern. Wichtig: Gefühle sind erlaubt! | Institut für Operative Psychologie der DDR

ardaudiothek.de, 10.06.2020

Stasi-Agent im Westen

Über Jahrzehnte hinweg war der prominente Berliner Journalist Karl-Heinz Maier ein fleißiger und ergiebiger Spion für die Staatssicherheit. Dies belegen Unterlagen einer entschlüsselten Datenbank aus der Hauptverwaltung Aufklärung der DDR-Staatssicherheit. Ansgar Hocke hat ehemalige Kollegen des 1996 Verstorbenen über den Menschen, den Top-Spion und den Journalisten Karl-Heinz Maier befragt

ardaudiothek.de, 12.02.2020

Mordfall Ohnesorg

Die Rolle der Stasi im Kurras-Komplex

Der DDR-Spion Karl-Heinz Kurras schoss 1967 tödlich auf den Studenten Benno Ohnesorg, wurde danach jedoch freigesprochen. Kurras‘ Identität wurde erst 2009 aufgedeckt, lange nachdem der Fall bundesweite Proteste der westdeutschen Studentenbewegung auslöste

deutschlandfunk.de, 30.01.2020

„Ich bin in eine Verstrickung hineingeraten“

Wolfgang Hochstrate studierte evangelische Theologie, als die Stasi ihn anwarb. „Was ich tun soll, ist Unrecht“, habe er damals gedacht. Er wurde trotzdem IM – und Pfarrer. Mit dem Ende der DDR endete auch seine kirchliche Laufbahn. Er schlug sich mit Jobs durch. Jetzt ist er wieder Pfarrer. Wollfgang Hochstrate, protokolliert von Angelika Schmidt-Biesalski

deutschlandfunk.de, 06.11.2019

Die Stasi im Kinderzimmer

Podiumsdiskussion zur Dokumentation "Die Stasi im Kinderzimmer"

bundesstiftung-aufarbeitung.de, 11.09.2019

ERSCHÜTTERNDE KLANGDOKUMENTE

So hören sich die geheimen Tonband-Aufnahmen der Stasi an

Ein Mann bricht beim Verhör zusammen und heult. Andere schimpfen am Telefon auf die Mauer oder die DDR: Ein neues Hörspiel macht geheime Abhör-Aufnahmen der Stasi öffentlich. Hier hören Sie Auszüge

welt.de, 13.03.2018

Die Verhörtechniken der DDR-Staatssicherheit (Feature)

deutschlandfunk.de, 03.10.2017