Artikel, Audios, Videos
Wie du unter der Berliner Mauer in den Westen flüchten kannst
Die deutsche Geschichte fesselt jeden – wenn sie ein Computerspiel ist. Das müssen sich folgende MIT-Forscher gedacht haben, als sie eine Flucht nach West-Berlin in die Virtual Reality übersetzten
welt.de, 20.9.2018
Burkhart Veigel und Roswitha Quadflieg: "Frei"
Burkhart Veigel und Roswitha Quadflieg im Gespräch mit Joachim Scholl
deutschlandfunkkultur.de, 5.7.2018
Den Weg in den Fluchttunnel versperrte die Kalaschnikow
Im Juli 1962 grub Rudolf Müller einen Tunnel nach Ost-Berlin, um seine Familie zu holen. Als Grenzer ihn stellen wollten, fielen tödliche Schüsse. Jetzt gibt der Boden am Ort sein Geheimnis preis
welt.de, 15.5.2018
Der Mann, der die Teilung Berlins untergraben hat
Die Berliner Mauer ist an diesem Montag genauso lange gefallen, wie sie einst gestanden hat. Zu Besuch bei Joachim Rudolph, der vor 56 Jahren Menschen unterirdisch zur Flucht verholfen hat
sueddeutsche.de, 5.2.2018
Beinahe wäre die Flucht geglückt, kurz vor dem Ziel wurden sie jedoch von der Stasi entdeckt. Carl-Wolfgang Holzapfel erinnert sich an das mutige Projekt, einen Tunnel nach Ostberlin zu graben. Nun wurde das Bauwerk zufälligerweise wiederentdeckt
luzernerzeitung.ch, 28.1.2018
Volker G. Heinz: "Der Preis der Freiheit"
Ein Fluchthelfer erzählt seine Geschichte
Volker G. Heinz im Gespräch mit Ernst Rommeney
deutschlandradiokultur.de, 20.8.2016
„Tunnel 57“
Wie ein Mann aus Nübel 1964 einen Tunnel unter der Berliner Mauer grub
Hans-Jörg Bühler verhalf 57 DDR-Bürgern zur Flucht in den Westen. Jetzt wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
shz.de, 29.3.2016
Arzt aus Herleshausen nahm DDR-Abschiebehäftlinge in Empfang
Während der Zeit der deutsch-deutschen Teilung kaufte die Bundesrepublik Deutschland immer wieder Häftlinge von der DDR frei. Dr. Hans-Peter Marsch aus Herleshausen nahm sie in Empfang
hna.de 14.2.2015
Kommerzielle Fluchthelfer im Kalten Krieg
Selbstlose Helden oder Verbrecher? Von der Bundesrepublik wurden die kommerziellen Fluchthelfer offiziell geächtet – und doch heimlich unterstützt. Sie waren im Kalten Krieg diesseits und jenseits der Mauer Spielball von Politik und Geheimdiensten
br.de, 22.1.2015
Fünf Jahre vor Grenzöffnung befreit
Wahl-Haselünnerin wegen Fluchthilfe in Prager Gefängnis
Wenn Irmela Schröck – wie viele Menschen zu dieser Zeit – das vergangene Jahr Revue passieren lässt, muss sie an ein Datum denken, das ihr Leben komplett veränderte: an den 19. Dezember. An jenem Tag vor 30 Jahren wurden sie aus einem Prager Gefängnis entlassen, in dem sie wegen Fluchthilfe einsaß. Ihr damaliger Mann Hanspeter blieb weiter in Haft
noz.de, 2.1.2015
DDR-FLUCHTHELFER
"Westdeutsche Sportler wurden als Abwerber dargestellt"
Wolfgang Kremer und Werner Ufer im Gespräch mit Andrea Schültke
deutschlandfunk.de, 26.12.2014
Zwischen der DDR und der Bundesrepublik öffnen sich die Grenzen - doch für eine junge Frau aus dem Kreis Göppingen bleibt die Gefängnistür in der DDR wegen angeblicher Fluchthilfe vorerst verschlossen
swp.de, 20.12.2014
SCHWIMMER ALS DDR-FLUCHTHELFER
In der Nacht vom 17. auf den 18. August 1969 schwamm Axel Mitbauer durch die Ostsee in die Freiheit. Der berühmten Flucht vorausgegangen waren Ereignisse, die bisher weitgehend unbekannt sind. 1968 hatte Axel Mitbauer Fluchthelfer gefunden. Doch die Sportler aus Essen flogen auf
deutschlandfunk.de, 14.12.2014
25 Jahre Mauerfall
Annegret Werkle-Nagel hat eines der dunkelsten Kapitel der deutsch-deutschen Geschichte am eigenen Leib erfahren: Weil sie versuchte, einer Frau zur Flucht nach Westdeutschland zu verhelfen, wurde sie 1973 im Alter von 24 Jahren zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt und für zehn Jahre des Landes verwiesen
derwesten.de, 8.11.2014
Hilfe für DDR-Flüchtlinge
Gefälschte Pässe, Tunnel und viel Risiko
Bis ins kleinste Detail wurden Fluchten aus der DDR vom Westen vorbereitet. Doch Aktionen scheiterten auch, zum Beispiel an einem gefälschten Pass-Stempel. Eine Ausstellung in Berlin zeigt die Geschichte der Fluchthilfe
handelsblatt.com, 5.11.2014
Intrige – wie die Stasi einen DDR-Grenzer erschoss
Bei dem Versuch, einen Fluchtversuch zu vereiteln, wurde der DDR-Grenzer Egon Schultz 1964 getötet. Erst jetzt kann ein Ermittler rekonstruieren, was damals in Berlin geschah
welt.de, 4.10.2014
„Ich habe kein Feindbild mehr“
Karl-Heinz Richter über seine Zeit als Fluchthelfer in der DDR
saarbruecker-zeitung.de, 30.9.2014
Der Chauffeur in die Freiheit
200 DDR-Flüchtlinge auf dem Weg in den Westen – in einem Cadillac
focus.de, 16.9.2014
Ein DDR-Fluchttunnel des Wunders
Eine Geschichte über einen Fluchttunnelbauer und seinen Helden
focus.de, 5.7.2014
Dinslaken
Als Fluchthelfer die eigene Freiheit riskiert
Erika und Helmut Kemper aus Walsum wollten durch Mauer und Stacheldraht getrennte Familien und Ehepaare zusammenbringen. Ein Tunnel eröffnete DDR-Bürgern den Weg in eine neue Zukunft
rp-online.de, 27.12.2012
Pfarrer Klemens Niermann und die missglückte Fluchthilfe (Teil 2)
mv-online.de, 7.11.2012
Für die Stasi war er der "Leopard"
Dank Medienpräsenz war Lenzlinger die Nummer 1 in der deutschen Fluchthelferszene. Über die Zahl seiner Fluchten gehen die Meinungen auseinander. Die Stasi sprach von 122, Lenzlinger von über 700 Personen
tagesanzeiger.ch, 30.12.2011
„Unternehmen Reisebüro“ war DDR ein Dorn im Auge
Studierende der Freien Universität verhalfen nach dem Mauerbau Hunderten von Menschen zur Flucht
Der Tagesspiegel, 13.8.2011
Bahnradsportler Jürgen Kissner nutzte einen Aufenthalt der DDR-Nationalmannschaft 1964 in Köln zur Flucht. Während er sich im Westen ein neues Leben aufbauen musste, litt seine Familie unter Strafmaßnahmen
dw-world.de, 12.8.2011
Fluchthelfer schmuggelte DDR-Bürger hinter dem Armaturenbrett
Burkhart Veigel hat hunderte DDR-Bürger über die am besten gesicherte Grenze der Welt geschleust: Hinter dem Armaturenbrett eines Cadillacs, durch Tunnel und mit falschen Identitäten direkt unter den Nasen der Grenzer hindurch. Die Stasi versuchte ihn zu entführen, die DDR-Justizministerin wollte seinen Tod. Es ist die Geschichte eines schwäbischen Medizinstudenten, der zu einem der erfolgreichsten deutsch-deutschen Fluchthelfer wurde
nachrichten.t-online.de, 12.8.2011
"Wir müssen doch was tun!" Immer wieder verurteilte Harald Beer mit Worten die Mauer, die Ost und West trennte. Wenige Wochen nach dem 13. August 1961 bot sich ihm plötzlich die Gelegenheit, einem Mädchen zur Flucht zu verhelfen. Doch dann wurde Beer selbst zum Gejagten
einestages.spiegel.de, 10.8.2010
Im Sommer vor 20 Jahren kehrten viele DDR-Schüler nicht mehr in ihre Klassen zurück. Ein Daheimgebliebener erinnert sich
Rheinischer Merkur, 13.8.2009
Fluchthilfe an der Mauer - Flieger in die Freiheit
Spiegel Online, 12.8.2007
Interview mit dem Fluchthelfer Rudi Thurow
Fünf Jahre lang war Rudi Thurow (1937 in Leipzig geboren) Mitglied in mehreren Fluchthelfergruppen in Berlin. Am 21. Februar 1962 flüchtete er als 24-Jähriger - damals war er DDR-Grenzsoldat - selbst über die Berliner Mauer in den Westen. Planet Wissen sprach mit dem Zeitzeugen
planet-wissen.de, 28.9.2006
Weg in die Freiheit -Geschichte der DDR-Fluchthilfe
3sat.de, 30.9.2005
Wissenschaftlerin veröffentlicht Buch über den legendären "Tunnel 57" und die Fluchthilfe im geteilten Deutschland
welt.de, 12.4.2005
DDR-Fluchthilfe vom Speichersdorfer Flugplatz aus
schuetzenverein-speichersdorf.de, 24.2.2001
»Sportverräter« – Fluchthilfe im deutsch-deutschen Sport
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 4.8.2010
Günter Lufsky: Flucht mit LKW durch die Mauer (1)
GDN1960bis1969
Günter Lufsky: Flucht mit LKW durch die Mauer (2)
GDN1960bis1969
BURKHART VEIGEL | KÖNIG DER FLUCHTHELFER - SCHRECKEN DER STASI
SKB | TV - NEWS - BRANDENBURG, www.youtube.com
Fluchthelfer Rudi Thurow: Die Stasi wollte mich erschlagen
Rudi Thurow war DDR-Grenzsoldat, aber fliehende Menschen wollte er nicht töten, deshalb kletterte er selber über die Mauer. Von Westberlin aus verhalf er dann Dutzenden Ostbürgern zur Flucht, durch Tunnel, in umgebauten Fahrzeugen und mit gefälschten Reisepässen. Dann setzte Ostberlin ein Killerkommando der Stasi auf Rudi an… Rudi Thurow erzählt uns die Geschichte seines Lebens de.euronews.com, 7.11.2014
Eine DDR-Geschichte
Republikflüchtling und Fluchthelfer
Nach seiner eigenen Flucht im Jahr 1966 kehrt der in der DDR geborene Hartmut Richter viele Male in den Osten zurück, um Menschen in seinem Auto nach Westdeutschland zu schmuggeln. Dutzende Male geht das gut, bis er 1975 erwischt und ins Gefängnis gesteckt wird
faz.net, 3.11.2014
Ingenieur, Tunnelbauer und Fluchthelfer Rainer Haack berichtet über sein Engagemant zur Fluchthilfe
berliner-mauer.de
Tunnelbauer und Fluchthelfer Rainer Haack berichtet vom Tunnel 29 (1)
berliner-mauer.de
Tunnelbauer und Fluchthelfer Rainer Haack berichtet vom Tunnel 29 (2)
berliner-mauer.de
Tunnelbauer und Fluchthelfer Rainer Haack berichtet vom Tunnel 29 (3)
berliner-mauer.de
Infoperle, www.youtube.com